Familie und Erziehung

 Wilmershain begreift sich als Bildungsinitiative für Frauen und ihre Familien. Wir möchten durch unsere Angebote Eltern bei ihrer verantwortungsvollen Aufgabe der Erziehung und Begleitung ihrer Kinder unterstützen.
Vorträge, Seminare und lockere Treffen ermöglichen den Eltern einen Austausch über aktuelle Themen und gemeinsame Herausforderungen.
Die Arbeit des Jugendclub Wilmershain, ein auf verschiedene Altersstufen abgestimmtes Freizeitangebot für Mädchen, ergänzt das Bildungsangebot. (www.jugendclubwilmershain.de)


Aktuell:

 

Zu den Zeiten des Jugendclubs findet immer  das Elterncafé statt, mit einem Kurzimpuls um 16.00 Uhr.

Das Programm finden Sie unter www.jugendclubwilmershain.de


 

RÜCKBLICK


 

Familientagung 3. Oktober 2021

Pubertät - wenn Eltern zum Problem werden

Ehepaar Lochner gab den jungen Eltern Tipps wie sie zusammen mit ihren Kindern möglichst entspannt durch deren Pubertät kommen.

 

Familientagung 2019

Streiten - Versöhnen - Verzeihen

8.9. 2019

Es ging um die richtige Streitkultur in Ehe und Familie und um den Weg des Verzeihens. Annette und Klaus-Dieter Schmidt aus Bonn verbanden in ihrem Vortrag wichtige Impulse mit praktischen Übungen. Sie bewegten die Teilnehmer dazu, sich mit ganz konkreten Aspekten von Beziehungsproblemen auseinanderzusetzen: wie zum Beispiel den richtigen Zeitpunkt für einen gesunden Streit, die Ursachen von Konflikten und den Umgang mit ihnen. Auch Wege zum Verzeihen wurden erläutert.

 

Nach der Mittagspause sprach Dr. Jutta Kahlen über die Kunst des Verzeihens, und betonte etwa, dass Verletzungen, die nicht verziehen werden, einige Menschen auf Dauer krank machen. Man muss das Unrecht konkret benennen. Versöhnung setzt immer den persönlichen Kontakt voraus.

 

 

Familientagung 2018

  „Starke Bande - Kommunikation in Ehe und Familie“

Annette und Dr. Klaus-Dieter Schmidt aus Bonn, selbst Eltern von fünf Kindern, legten dar, wie Kommunikation mit dem Ehepartner und den Kindern gelingen kann. Im Vordergrund standen eigene Erfahrungen und Ratschläge, die sie mit den „Fünf Sprachen der Liebe“ von Chapman und anderen Autoren untermauerten. Kurze Partnerarbeit, Videoclips eines Seminars von Marc Gungor sowie eigene Anekdoten sorgten für die notwendige Verschnaufpause neben den vielen Impulsen.
Die Wesensunterschiede von Mann und Frau zu akzeptieren und mit ihnen umzugehen verstehen, war eines der Hauptanliegen des Vortrags. „Männer erwarten immer noch von Frauen, dass sie denken und reagieren wie Männer. Frauen erwarten von Männern, dass sie sich benehmen wie Frauen. Wenn Männer und Frauen in der Lage sind, sich gegenseitig zu respektieren und ihre Unterschiede anzunehmen, hat die Liebe eine Chance.“



Adventsfeier 2017
Es war eine richtige typische Adventsfeier mit Krippenspiel, Geschichten, Liedern, vorab einer kurzen Andacht in der Kapelle und Kaffee und Kuchen. Es wimmelte von Kindern, die wohl alle mit einem Schokoladen- und Kuchenbauch nach Hause gegangen sind...


Familientagung 14.10.2017

Stark . selbstbewußt . aufgeklärt
Wie Sexualerziehung gelingen kann

Zum ersten Mal auch ein Familiensymposium in Berlin


Thema der Familientagung 2017 war die Sexualerziehung der Kinder  vom Kleinkindalter bis in die Vorpubertät.
Maria und Richard Büchsenmeister  aus Salzburg – Eltern von 12 Kindern und seit langem in der Eltern- und Familienberatung unterwegs – berichteten aus ihrer persönlichen Erfahrung  und ermunterten die Eltern, das Thema frühzeitig und klar im Familienalltag anzusprechen.
Kinder, die von ihren Eltern mit einem altersgemäßen biologisch orientierten Wissen ausgestattet wurden,  sind wie ein mit klarem Wasser vollgesogener Schwamm gut gewappnet gegen eine utilitaristische Darstellung der Sexualität oder Missbrauch.

Ergänzend stellte die Teenstarexpertin Annett Arnold den Eltern das von ihr mit entwickelte Teenstarprogramm für 9-11Jährige vor.  Das interaktiv präsentierte Anschauungsmaterial war sorgfältig ausgewählt und überzeugte die Eltern von der Effektivität des Teenstarprogramms.

Während der gesamten Veranstaltung wurden die über 20 Kinder von Studentinnen und Clubleiterinnen in den Clubräumen liebevoll betreut, so dass die Eltern ungestört an den Vorträgen und dem nachfolgenden Austausch teilnehmen konnten.

Insgesamt war es ein gelungener  Auftakt  einer neuen Veranstaltungsserie zur Unterstützung der Erziehungskompetenz von Eltern im Bildungszentrum Wilmershain in Berlin.